Anzeige
Schwebendes & rustikales Design!
Dass die Funktion des Teelichtofens zuverlässig und sehr gut ist, wurde durch Fakten und
Messungen ausreichend belegt. Trotz weniger Kerzen gibt der Teelichtofen über 50 Grad Celsius
ab. Die Strahlungswärme entspannt die Muskeln, stimuliert den Kreislauf und steigert die Vitalität.
Der Anblick des Feuers beruhigt und hilft, Stress abzubauen. In der kalten Jahreszeit kann man
sich wunderbar die Füße und Hände daran aufwärmen.
Aber wie sieht es mit dem Design des Teelichtofens aus?
Was denken die Menschen in Deutschland über das Aussehen des Mini-Ofens?
Wie sehr die Geschmäcker auseinandergehen, zeigen auch die Nachrichten und Kommentare zu
unseren Videos. Das Design bei Tageslicht ist Geschmackssache – aber das könnte man auch
von einem alten Kaminofen behaupten. Eine Gruppe bevorzugt moderne Farben und industrielle
Heizungslacke, während die andere Gruppe gerade das einfache, naturbelassene, rustikale
Design perfekt findet.
Keramik und Ton – ein Werkstoff mit Geschichte
Keramik und Ton sind alte, wunderbare Werkstoffe. Die Herstellung von Keramik gehört zu den
ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Die ältesten Keramikgefäße der Welt stammen aus der
Jomon-Kultur Japans und datieren um 13.000 v. Chr. Es gibt Hunderte von Menschen, die antike
Möbel für viel Geld kaufen, die andere als "potthässlich" empfinden. Nicht ohne Grund werden
solche Öfen seit vielen Jahren erfolgreich in Amerika verkauft. Hier wird uralte Kultur und
Einfachheit mit moderner Funktion zu einem sinnvollen, langlebigen Produkt vereint.
Schwebendes Design im Dunkeln
Im Dunkeln sieht es so aus, als würde der Topf über dem Feuer schweben, da man die
Gewindestange, die den Topf trägt, zwischen den Kerzenflammen nicht mehr erkennt. Dieses
„schwebende Design“ vermittelt einen urigen und gleichzeitig besonderen Eindruck. Es entstehen
wunderschöne, dekorative Lichteffekte. Im Betrieb kann der Teelichtofen wirklich zu einem echten
Hingucker werden.
Wir freuen uns über Zuschauer, die genau dieses rustikale, schwebende Design und die
Wellness-Idee interessant finden. Genau solche Menschen haben nach einem Mini-Kaminofen
gesucht, der einen gemütlichen Entspannungsabend im Wohnzimmer mit einem gewissen Etwas
bereichert – etwas, das nicht jeder zu Hause hat. Edelsteine, wie in unserem Wellness-Video
gezeigt, können zusätzlich als Dekoration oder zum Auflegen genutzt werden.
Funktion vor Design im Notfall
Da der Teelichtofen Wellnessofen und Notheizung in einem ist, hat das Design im Notfall oder bei
einem Stromausfall eine untergeordnete Bedeutung. So schön und wichtig Dekoration heutzutage
auch sein mag – bei einem Versorgungsausfall im kalten Winter kommt es darauf an, eine
alternative Möglichkeit zu haben, sich aufzuwärmen.
Deshalb ist es sinnvoll, einen Teelichtofen zu besitzen, selbst wenn man nicht vollständig vom
rustikalen Design überzeugt ist. Der Teelichtofen lässt sich gut verstauen und kann im Notfall aus
dem Keller oder Schrank geholt werden. Er ist sofort zuverlässig einsatzbereit und leicht zu
bedienen.
Anzeige
Anzeige
Design des Teelichtofens
Teelichtofen Video-Übersicht (Alle Praxis-Tests)
Mehr zum Teelichtofen: