Anzeige
Ideen & Tipps zur Vorsorge / Vorratshaltung
Es ist sehr wichtig, dass sich jeder Mensch selbst mit Licht, Wärme, Lebensmittel, Trinkwasser,
Vitamine und Mineralstoffe versorgen kann und im Fall der Fälle auch unabhängig von der
Außenwelt satt wird und gesund bleibt.
Inzwischen befassen sich immer mehr Menschen mit den Themen Eigenverantwortung,
Selbstversorgung und Krisenvorsorge. Vielen wird immer mehr bewusst, dass Ereignisse von
außen oft ohne große Vorankündigung eintreten. Dass zum Beispiel ein Stromausfall / Blackout
(längerer Strom- und Versorgungsausfall) immer von eine Sekunde auf die andere geschieht. Ein
Stromausfall ist immer "sofort". Es gibt keine Sekunde der Vorbereitung mehr wie z.B. bei einem
angekündigten Unwetter oder anderen Naturereignissen. Es gibt keine Möglichkeit noch schnell
Teelichter einzukaufen, noch kurz Akkus zu laden oder noch eine Wärmflasche heiß zu machen. Es
ist absolut notwendig, dass alle wichtigen Grundversorgungen wie Licht und Wärme sowie
Trinkwasser und haltbares Essen jederzeit ausreichend vorrätig und leicht verfügbar sind.
Gerne stellen wir unsere besten und nützlichsten Erfahrungen und Empfehlungen zum
Thema Krisenvorsorge und Selbstversorgung für verschiedene Lebensbereiche vor.
Blackout / Krisenvorsorge / Selbstversorgung
1.) Licht & Wärme als Krisenvorsorge / Selbstversorgung
Der Teelichtofen spendet Licht und Wärme bei einem Stromausfall oder an Orten ohne Strom und
Heizung. Der Teelichtofen funktioniert überall ohne Heizungsrohre und ohne Stecker. Eine autarke
Wärmequelle für Wohnzimmer, Gartenlaube, Werkstatt und Camping.
Tontöpfe, Metalle und Teelichter können in größeren Mengen problemlos über Jahre gelagert werden
und sind jederzeit sofort einsatzbereit.
Anzeige
Anzeige
Ein Lichtglas oder auch Sonnenglas genannt wird tagsüber mit Solar aufgeladen und gibt in der
Dunkelheit dann eine sehr schöne Beleuchtung ab. Ganz ohne Batterien und Strom. Eine
Taschenlampe mit Akku ist sehr angenehm in der Verwendung, weil man nicht ständig Batterien
tauschen muss und sie einfach wieder per USB Anschluss aufladen kann. Allerdings gibt es diese
Möglichkeit bei einem Stromausfall nur in Kombination mit einer guten Powerbank und sonst nicht.
Deswegen sollten unbedingt auch Taschenlampen mit Batteriebetrieb und größere Mengen
Batterien vorhanden sein. Eine Kurbeltaschenlampe ist eine gute Idee. Allerdings haben wir die
Erfahrung gemacht, dass wir uns lieber ein paar Packungen Batterien mehr hinlegen, um nicht
ständig kurbeln zu müssen. Eine faltbare Campinglampe, gibt ähnlich wie der Teelichtofen ein
schönes Rundumlicht an den Raum ab.
Anzeigen
2.) Lebensmittel bei einem Blackout / Stromausfall
Auch im Bereich der Lebensmittel gibt es einiges zu beachten. Denn der Ausfall von Kühlschrank und
Tiefkühler stellen gleich mehrere Herausforderungen dar. Die Lebensmittel tauen auf, können aber
ohne Strom nicht zubereitet werden. Es ist wirklich nicht zu empfehlen, die rohen Lebensmittel noch
irgendwie retten oder schnell roh essen zu wollen. Denn die Gesundheit ist das höchste Gut bei
einem mehrtägigen Stromausfall. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt des Tiefkühlers entsorgt
werden muss ist sehr groß. Es ist wichtig, jederzeit Lebensmittel verfügbar zu haben, die ohne
Zubereitung direkt gegessen werden können. Wir haben uns inzwischen mehrere Jahre mit diesem
Thema beschäftigt, vieles probiert was es auf dem Markt gibt und haben für uns eine Auswahl
getroffen, welche wir hier gerne vorstellen.
Zum satt werden empfehlen wir..
1. Langzeitnahrung / Schiffskekse
Unser Favorit sind die Riegel von Seven Oceans, weil sie geschmacklich gut und nicht zu trocken
sind, zusätzlich Vitamine enthalten sind und sie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Die
Riegel von BP-ER (vorher BP-WR & BP-5) haben einen sehr ähnlichen Geschmack bzw. eine sehr
ähnliche Konsistenz wie die Riegel von Seven Oceans. Die Riegen von NRG-5 sind etwas trockener
und sind eine leichte geschmackliche Abwechslung zu den ersten beiden. Als Alternative zu den
Riegeln auf Weizenbasis gibt es die „NRG-5 Zero“ Riegel, welche auf der Basis von Reis hergestellt
sind. Auch die Riegel von Convar 7 (Multivitamin, Schoko, Erdnuss) welche es in 120g/ 125g, statt
500g Abpackungen gibt sind sehr angenehm vom Geschmack und gut zu kauen. Auch wenn die
Hersteller oft nur Haltbarkeitszeiten von 5 - 10 Jahren angeben dürfen, sind die Langzeitriegel bei
richtiger Lagerung mehrere Jahrzehnte genießbar und jederzeit kurzfristig verfügbar.
2. Haferkörner und andere Getreidesorten (selbst vakuumiert) + Zubereitung mit Hand-Flocker
Hafer ist sehr ballaststoffreich (macht satt), enthält wertvolle Mineralstoffe (z.B. Eisen, Magnesium,
Phosphor und Zink) und wichtige Vitamine (z.B B1 und B6). Um möglichst viele verschiedene Mineralien
und Vitamine aufzunehmen sind auch Körnermischungen zu empfehlen. (6-Korn-Mischung) Wobei Hafer
das einzige Korn ist, dass sich auch ohne Flocker / Kornquetsche gut zerkauen lässt. Andere Kornsorten
wie Weizen und Roggen sind sehr hart und sollten vor dem Verzehr geflockt / gequetscht werden. Eine
Korn-Quetsche / ein Flocker zerdrückt die Kerne kurz vor dem Essen, so dass sie ganz bequem als
Müsli z.B. mit Wasser, Eiweißpulver mit Geschmack und Früchten direkt gegessen werden können.
Lagerung & Haltbarkeit
Um die Körner möglichst haltbar zu machen und um sie vor Sauerstoff und Feuchtigkeit zu schützen,
empfehlen wir das ganze Korn für die Langzeiteinlagerung mit einem Vakuumiergerät und BPA-freien
Folienbeuteln in verschiedenen kleineren Abpackungen zu vakuumieren und die Beutel dann in einem
wasserdichten Weithalsfass zu lagern. Die geöffneten Körner sollten in einem Glas aufbewahrt werden,
um keine kleinen Tiere oder Mitesser anzulocken. Eine richtige Lagerung macht die Körner Jahrzehnte
genießbar und jederzeit kurzfristig verfügbar.
3. Dosenbrot
Dosenbrot ist eine seit vielen Jahren bewährte Langzeitnahrung, weil es sehr gute Zutaten und auch
eine extrem lange Haltbarkeit hat. Die Zutatenliste der meisten Dosenbrote besteht nur aus
Vollkornschrot, Wasser, Salz und Hefe. Viele Dosenbrote sind bereits in Scheiben geschnitten und
können direkt aus dem Glas oder aus der Dose gegessen werden. Auch wenn die Hersteller oft nur
Haltbarkeitszeiten von 2 - 10 Jahren angeben dürfen, sind die Brote bei richtiger Lagerung mehrere
Jahrzehnte genießbar und jederzeit kurzfristig verfügbar. Es gibt Dosenbrot, welches über 50 Jahre
gelagert, von der Lebensmittelüberwachung untersucht und als "noch essbar" eingestuft wurde.
3.) Vitamine & Mineralstoffe als Krisenvorsorge / Selbstversorgung
Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen (Mineralsalze), Spurenelementen,
Aminosäuren und Omega-Fettsäuren sind mit der Hauptgrund für Lebensenergie, Gesundheit und
Wohlbefinden. Wenn die Versorgung des Körpers mit diesen lebenswichtigen Mikronährstoffen
ausbleibt, nimmt die körperliche Fitness und Wachheit deutlich ab. Auch wenn es möglich ist
genügend frische Lebensmittel für einige Tage zu Hause zu haben, ist es für mehrere Wochen oder
Monate schon etwas herausfordernder. Wenn es über eine längere Zeit nicht möglich ist frisches Obst,
Gemüse und gesunde Eiweiße einzukaufen, ist eine Unterversorgung sehr wahrscheinlich. Deswegen
ist es nach unserer Erfahrung sehr wichtig auch in diesem Bereich ausreichend vorzusorgen. Eine
Möglichkeit für eine ausreichende Versorgung ist der Erwerb von Pflanzen-Wissen über essbare
Pflanzen, Samen und Früchte, sowie deren Inhalts- und Vitalstoffen. Ein einfaches Nachschlagewerk
kann in einer Notsituation ein wahrer Schatz an Wissen, Versorgung und Gesundheit sein.
Nährstoffe und Vitamine auf Vorrat
Für den Fall, dass nicht genügend Wissen über gesunde und nährstoffreiche Pflanzen vorhanden ist,
nicht genügend Pflanzen verfügbar sind oder das eigene Haus für eine gewisse Zeit nicht verlassen
werden kann, sind Nahrungsergänzungsmittel auch eine geeignete Variante der Vorsorge, weil auch
hier gesundheitsfördernde Nährstoffe und längere Haltbarkeiten gegeben sind.
Gerne zeigen wir einige wichtige Ergänzungsmittel für welche wir uns entschieden haben, um die
wichtige Nährstoffversorgung bestmöglich zu sichern. Unter anderen sind das Multivitamintabletten
mit 32 aktiven Inhaltsstoffen - Kombination aus Mineralien, Aminosäuren, Spurenelementen und
Pflanzenextrakten, sowie zusätzlich Vitamin D3, K2, B12, Vitamin C + Zink, Aminosäuren Vital mit 12
wichtigen Eiweißbausteinen für den Körper, Calcium-Carbonat, Magnesium-Citrat, Schüssler Salze
als Zellsalze für den Wasser-Elektrolyt-Haushalt im Körper, Mehrkomponenten Eiweißpulver und
Algenöl für die Omega-3-Fett Versorgung. Die zusätzliche Versorgung mit den Vitaminen D3, K2 und
B12 als Tropfen haben wir gewählt, weil die Mengen dieser wichtigen Vitamine unserer Meinung nach
in den Multivitamintabletten zu gering sind und die in Öl gelösten Vitamine eine deutlich höhere
Bioverfügbarkeit bieten. Das heißt, dass der Körper die Nährstoffe besser in den Blutkreislauf
aufnehmen kann und die Stoffe dem Körper schneller und besser zur Verfügung stehen.
Rechtlicher Hinweis: Die Empfehlungen auf dieser Seite sind unsere eigene Meinung und ersetzen
keine ärztliche Beratung. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche,
ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
4.) Wasser / Trinkwasser bei einem Blackout / Stromausfall
Eine ausreichende Trinkwasserversorgung ist eine der existenziellsten Vorbereitungen, die zu treffen ist.
Der durchschnittliche Wasserverbrauch im privaten Haushalt liegt in Deutschland pro Person bei mehr
als 120 Liter Wasser pro Tag. Das zeigt deutlich, dass eine ausreichende Bevorratung mit Wasser nicht
mit 1 oder 2 Kisten Mineralwasser erledigt ist. Auch wenn in einer Notsituation auf das Gartensprengen,
Putzen, Geschirrspülen, Wäschewaschen, Baden und Duschen eine Zeit lang verzichtet werden kann,
sollte auf keinen Fall am Trinken oder an der Körperpflege gespart werden.
Wasser ist Leben. Der Mensch besteht etwa zu 70% aus Wasser. Eine ausreichende Versorgung mit
Wasser unterstützt die Gesundheit und spendet Vitalität. Genügend Flüssigkeit im Körper führt zu einen
stabilen Kreislauf, eine hohe Wachheit und Klarheit, eine gute Konzentrationsfähigkeit, eine stabile
Körpertemperatur und eine gute Funktion der Gelenke. Das Blut kann normal fließen, so dass der
Körper ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffe versorgt wird.
Die Reinigung von Haut, Haar und Nägel, sowie die Zahn- und Mundpflege sorgt für Gesundheit und ein
gutes Körpergefühl. Eine sehr wassersparende Köperpflege ist zum Beispiel mit einem Waschlappen
und einer Waschschüssel möglich.
Wasserfilter & Überlegungen
Wir haben uns lange mit dem Thema Wasserfilter beschäftigt und uns damit ausgestattet. Es ist sehr
sinnvoll vorhandenes Wasser sicher aufbereiten zu können. In der Praxis ist der Nutzen für uns in
vielen Fällen aber doch ehr gering. Da es kein fließendes Gewässer in unserer Nähe gibt. Auch für
Situationen in denen man das Haus nicht verlassen kann, sollte der Wasserfilter nicht als einzige
Sicherheit dienen. Eine Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser wird wohl eine der ersten
Handlungen von den öffentlichen Hilfsstellen sein. Allerdings sollte man sich auch hier genau
überlegen, ob man sich in dieser Situation wirklich darauf verlassen will und ob man wirklich dort
hingehen möchte, um sich vielleicht mehrere Stunden für 1 Eimer Wasser anzustellen oder ob man
nicht doch lieber jetzt schon etwas mehr Platz in der Wohnung für die Wasserbevorratung schafft.
Trinkwasser in der Vorratshaltung
Eine besonders günstige und einfache Lösung ist die Bevorratung mit ausreichend Mineralwasser.
Das Mineralwasser hat den großen Vorteil, dass es bereits in viele kleine Portionen abgepackt ist und
sogar noch wichtige Mineralien für den Körper enthält. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und
Katastrophenhilfe empfiehlt eine Wasserbevorratung von 2 Liter Trinkwasser pro Person und Tag im
Haushalt. Nach unserer Einschätzung sollte jeder Haushalt mindestens 100 Liter Trinkwasser
kurzfristig verfügbar haben. Wenn möglich auch deutlich mehr. Das entspricht etwas 11x 6er Träger
mit 1,5L (Trinkwassermenge: 99 Liter) vom Discounter. Auch wenn die Wasserflaschen ein
gesetzliches Ablaufdatum haben, gilt dieses Datum meisten nicht dem Wasser, sondern ehr der
Plastikflasche. Wenn die Plastikflaschen dunkel und kühl gelagert werden, halten sie auch deutlich
länger.
Wir haben bei einem Selbstversuch Wasser vom Discounter gelagert und genutzt, das bereits 10
Jahre „abgelaufen“ war und konnten geruchlich und geschmacklich keinerlei Beeinträchtigungen
feststellen. Wir planen dieses Wasser noch in einem Labor überprüfen zu lassen, um zu sehen, ob
sich sonst irgendwelche Fremdstoffe im Wasser angereichert haben. Das Wasser vom Discounter ist
so günstig, dass der Vorrat im Notfall auch einfach nach 1-2 Jahre ausgetauscht werden könnte. Für
die oben genannten 11x 6er Träger zahlt man bei einem Flaschenpreis von 19 Cent (ohne Pfand)
gerad einmal 12,54 € für ca. 100 Liter Trinkwasser. Grundsätzlich ist die Lagerung von Wasser in
Glasflaschen vorzuziehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass von einer Glasflasche Schadstoffe in das
Wasser übergehen ist deutlich geringer als bei den Plastikflaschen. In der Regel sind Glasflaschen
etwas teurer und benötigen für die gleiche Menge Wasser etwas mehr Platz.
Wichtig: Nach einem längeren Wasserausfall sollte das Wasser aus den Leitungen in den folgenden
Tagen niemals getrunken oder für die Zubereitung von Essen verwendet werden, da es sich nach dem
Aufstauen des Wasser in den Wasserleistungen nun um ein abgestandenes Wasser handelt. Auf die
Nutzung von stehendem Wasser, wie zum Beispiel Pfützen oder Regenwasser sollte ohne eine
Aufbereitung mit einem sehr guten Wasserfilter ganz verzichtet werden.
- Teelichtofen
- Batterien & Akkus
- Langzeitnahrung / Schiffskekse
- Haferkörner und andere Getreidesorten (selbst vakuumiert) + Zubereitung mit Hand-Flocker
- Lagerung & Haltbarkeit
- Dosenbrot
- Superfoods von der Fensterbank - Ein Küchengarten für das ganze Jahr
- Nährstoffe und Vitamine auf Vorrat
- Wasserfilter & andere Überlegungen
- Trinkwasser in der Vorratshaltung
- Spülwasser in der Vorratshaltung (WC-Spülung & Pflanzenpflege)
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Superfoods von der Fensterbank - Ein Küchengarten für das ganze Jahr
Als geniale Ergänzung für eine natürliche Nährstoffversorgung mit frischen und gesunden Pflanzen ist
der Anbau von Microgreens für zu Hause sehr zu empfehlen. Die Saattüten mit Keimsprossen und
Samen können eine längere Zeit gelagert werden und sind für eine Anzucht kurzfristig verfügbar.
Die Superfoods von der Fensterbank sind so mineralstoff- und vitaminreich, dass es sich lohnt, solch
einen Küchengarten auch einfach in den normalen Alltag mit einzubauen und sich so täglich ganz
einfach mit frischen und köstlichen Kraftpaketen das ganze über Jahr selbst zu versorgen.
Anzeigen
Spülwasser in der Vorratshaltung (WC-Spülung & Pflanzenpflege)
Die Versorgung mit Spül- und Gießwasser kann ganz einfach mit Hilfe von Wasserkanistern und
Leitungswasser erfolgen. Wir empfehlen eine Kanistergröße mit 10 Litern. Größere Kanister sind etwas
schwer zu handhaben beim Umfüllen und bei der Nutzung. Kleinere Kanister benötigen deutlich mehr
Lagerplatz für die gleiche Wassermenge und sind auf Grund der Menge auch teurer in der Anschaffung.
Da die Wasserversorgung in vielen Städten oft auch mit Hilfe von Schwerkraftgefällen und
Notstromaggregaten in den Wasserwerken geschieht, ist es klug, sich die vorhandenen Behältnisse und
die Badewanne voll laufen zu lassen. Die Wasserversorgung würde in den meisten Regionen erst nach
einigen Tagen ohne Strom ausfallen und diese Zeit kann noch sinnvoll genutzt werden.
Die WC-Spülung ist ein täglich großer Wasserverzehrer. Die ersten Stunden und Tage ist eine normale
Nutzung auch bei einem Stromausfall oft noch möglich oder kann mit Kanistern aufrecht erhalten
werden. Wenn die Wasserkanister zur Neige gehen und kein fließendes Wasser aus den Leitungen
mehr nachkommt, sollte für den Notfall entweder eine Campingtoilette, eine Biotoilette oder zumindest
ein Eimer mit Poolnudelsitz und mehrere Rollen Toilettenbeutel, reißfeste und flüssigkeitsdichte
Plastikbeutel und Müllsäcke vorhanden sein.
Anzeigen
Mehr zum Teelichtofen:
Jetzt für den Newsletter eintragen und über Weiterentwicklungen und
Neuheiten informiert werden!
Kostenloser Newsletter
Anzeigen